Lesachtaler Schmankerln (4) - Hochalpl
1802 | |
Wohlbefinden (7)![]() | |
![]() | |
mittel | |
mittel | |
18. März 2009 | |
4 Std. 0 Min. | |
7,6 km | |
76 m | |
1.237 m | |
2.406 m |
Beschreibung

Anreise zum Ausgangspunkt
von Wien kommend: Villach Autobahnabfahrt Gailtal (B 111) Hermagor Kötschach/Mauthen St. Lorenzen dann links abbiegen Richtung Frohn, Fahrt bis zur Kehre auf 1280 m
von Norden kommend: Lienz Tassenbach Wiesen/St. Lorenzen rechts abbiegen Richtung Frohn (vis a vis der Abzweigung ins Tuffbad), Fahrt bis zur Kehre auf 1280 m
Die Tour
Das Hochalpl ist der Tourenklassiker im Fronbachgraben. Konditionsstarke Tourengeher peilen dieses Ziel nach Begehung des "Zwölfers" an, um das Tal nicht zweimal begehen zu müssen!
Am Beginn ist Meditieren in einer imposanten Gegend angesagt (4,8 km und 400 hm). Die Ingridhütte wird passiert und das einladende Hochweissteinhaus links liegen gelassen. Nach der "Unterquerung" der Materialseilbahn folgt eine tolle abwechslungsreiche Schiroute. Nach einem steilen Gipfelanstieg öffnet sich dem Alpinisten ein traumhaftes Panorama!
"Frag doch den Leo"
Bergsteiger sind im gesamten Tal herzlich willkommen! Tipp: Gasthof Post, St. Lorenzen. (www.gzp.at). Das Motto lautet: Frag doch den Leo! Er kennt als Bergretter die Verhältnisse im Tal und bietet im Gasthof tolle Verpflegung sowie urige und preiswerte Gemütlichkeit! Das **** Hotel Tuffbad wäre der ideale Ausgangspunkt für Bergsteiger mit gehobenen "Almwellnessansprüchen". (www.almwellness.com)
Die Tour wurde begangen durch .....
Walter und Johann Lunner, Michael Kalin, Stefan Vlasich
Karte
Download
Wetter
Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG)
Detaillierte Wetterberichte und Wettermeldungen in übersichtlicher Form. Zusätzlich auch Weltwetter. |
ORF-Wetter
Knapper aber ausreichender Österreich-Wetterbericht mit einigen Specials wie Bergwetter und 6-Tage-Prognose |
POIs zur Tour
![]() | Hochalpjoch
Pass/Übergang Quelle: www.schymik.de, www.alpenzorro.de | HÖHE: 2269 Passo dell´Oregone INFO: Übergang in den Karnischen Alpen zum Karnischen Höhenweg. Nur für jemanden der sein Fahrrad auch gerne trägt. Bergaug: vom Lesachtal durchs Frohntal bis kurz nach der Ingridhütte auf Forststraße fahrbar. Danach bis zum Hochweißsteinhaus http://www.alpenverein.at/huettenHome/DE/Home/index.php?huetteNr=0103 ca. 200 hm tragen. Nach der Hütte noch mal ca. 500 hm Tragen. Abfahrt: Super Trail bis zum Rif Calvi S2 mit S3 stellen. Da oben war auch schon der Papst Paul II. |
![]() | Hochweißsteinhaus
Berghütte (SAC etc.) Quelle: www.tourenwelt.info | Detailinformationen |
Wegtyp | |
![]() |
Singletrail |
![]() |
Forstweg (oder ähnlich) |
![]() |
Strasse (asphaltiert) |
Wegschwierigkeit | |
![]() |
leicht |
![]() |
mittel |
![]() |
für Fortgeschrittene |
Orte | |
![]() |
Stadt |
![]() |
Dorf/Weiler |
![]() |
Alpwirtschaft |
![]() |
Wegpunkt |
Gebirge | |
![]() |
Gebirgsspitze |
Gebäude | |
![]() |
Gasthaus |
![]() |
Unterkunft (Hotel, Berghütte etc.) |
![]() |
Kirche/Kapelle |
Medien | |
![]() |
Bild |
![]() |
Panoramabild |
![]() |
Film |
![]() |
Film-Link (YouTube etc.) |
Hinweise | |
![]() |
Achtung Wanderer |
![]() |
Vorsicht/Gefahr |
![]() |
Laufpassage |
![]() |
Steigung |
![]() |
Gefälle |
![]() |
Kreuzung |
![]() |
Aussichtspunkt |
![]() |
Richtung mit Steigung bis 6% |
![]() |
Richtung mit Steigung 6-12% |
![]() |
Richtung mit Steigung grösser 12% |
![]() |
Startpunkt |
![]() |
Start Etappe |
Verkehrsmittel | |
![]() |
Eisenbahn |
![]() |
Bus |
![]() |
Schiff |
![]() |
Standseilbahn |
![]() |
Luftseilbahn |
Kommentare